Blog


Chronisch erschöpft? Vielleicht liegt es an den Mitochondrien?

Von Dr. K. Hollmann, 23. April 2025
Lesezeit: 8 Minuten

Kennen Sie dieses Phänomen, ständig müde zu sein, trotz genügend Schlaf? Woran kann es liegen, dass diese Regeneration bei mir nicht funktioniert?

Erschöpfung ist ein allgemeines Symptom, welches auf unterschiedliche Probleme hindeuten kann. In diesem Artikel möchte ich auf die Mitochondrien eingehen, welche umgangssprachlich auch als "Kraftwerke der Zelle" bezeichnet werden. Weiterlesen


Warum man den Beipackzettel doch lesen sollte.

Von Dr. K. Hollmann, 8. April 2025
Lesezeit: ~1 Minute

Vielleicht kennen Sie das: Sie nehmen über kürzere oder längere Zeit ein Medikament. Zum Beispiel die Pille. Irgendwann treten Beschwerden auf. Natürlich fragen Sie sich, woher diese Beschwerden kommen. Sie lesen im Internet, Sie fragen Ihren Partner und so weiter. Häufig heißt es, "bloß nicht den Beipackzettel lesen, da steht ja alles Mögliche drin!". 

Weiterlesen


Das leere Korn: Warum Weißmehl kaum Vitamine enthält

Von Dr. K. Hollmann, 4. April 2025
Lesezeit: 4 Minuten

Während meiner Zeit als Hausarzt fragten mich Patienten häufig nach der Relevanz von Vitaminen, ob man diese im Blut testen könnte. Damals hatte ich mich nicht damit beschäftigt. Daher erwiderte ich, dass die Vitaminversorgung bei ausgewogener Ernährung sichergestellt sei. Im Essen sei alles enthalten.

Dass diese Antwort etwas ungenau ist, möchte ich am Beispiel Weißmehl erläutern.

Weiterlesen


Wie Glyphosat unsere Gesundheit beeinflusst

Von Dr. K. Hollmann, 2. April 2025
Lesezeit: 4 Minuten

Wer sich ausführlich mit Gesundheit oder den Ursachen von Erkrankungen beschäftigt, trifft irgendwann auf das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. In der Landwirtschaft wird Glyphosat häufig vor der Aussaat eingesetzt, um bestehende Unkräuter zu beseitigen, ohne später keimende Kulturpflanzen zu schädigen. Es wurde ursprünglich durch Monsanto entwickelt, seit Ablauf des Patents wird es durch weitere Firmen vertrieben. Weiterlesen


Cholesterinsenker - vom Schimmelpilz zum Statin

Von Dr. K. Hollmann, 31. März 2025
Lesezeit: 3 Minuten

ein erhöhtes LDL-Cholesterin ("böses Cholesterin") gilt als Risikofaktor für das Auftreten von Gefäßverkalkungen (Arteriosklerose), Herzinfarkt und Schlaganfall. Daher sind niedrige Werte im Blut Ziel einer Risikoreduktion. Zu den bekanntesten und am häufigsten verschriebenen Medikamentengruppen der Fettsenker zählen die Statine (z.B. Atorvastatin, Pravastatin, Simvastatin) [1]. Weiterlesen


Élie Metchnikoff - Darmbakteriengesellschaft

Von Dr. K. Hollmann, 27. März 2025
Lesezeit: 3 Minuten

Es ist erkenntnisreich, sich Forschungsarbeiten vergangener Jahrzehnte oder Jahrhunderte zu Gemüte zu führen:

  • Forschung erfolgte nah an der erfahrbaren Realität, welche eine direkte Überprüfung der Ergebnisse ermöglichte. 
  • Der Stand von Diagnostika ermöglichte damals beispielsweise keine Forschung auf molekularer Ebene. 
  • Manche Wissenschaftler testeten die erforschten Erreger sogar an sich selbst. Weiterlesen

Über

Schön, dass Sie da sind!
Hier veröffentliche ich Texte zu unterschiedlichen Themen mit Bezug zur Gesundheit. Gerne nehme ich Anregungen für weitere Artikel entgegen.
Ich wünsche viel Freude beim Lesen.